Nach erfolgreicher Abfallsuche in Wellendorf wurden wegen des schlechten Wetters, die Heißwürstchen im PC-Raum der Schule an die Kinder ausgegeben.
Und wie jedes Jahr gab es wieder eine großzügige Spende von Bäckerei Coors. 300 Brötchen durfte der Förderverein für die Kinder entgegennehmen. Vielen herzlichen Dank nochmal für die tolle Unterstützung.

Wenn in Wellendorf der Ausnahmezustand herrscht und jede freie Fläche zugeparkt ist, dann ist der Flohmarkt für die Frau in der Sporthalle. Nach nun rund drei Jahren Coronapause durfte der Förderverein der Grundschule Wellendorf endlich wieder den begehrten Flohmarkt durchführen. Alle 67 Stände wurden innerhalb weniger Stunden online gebucht.
Der Andrang auf die Second Hand Mode war wie jedes Jahr groß. Zudem gab es auch großartige Stände von Diana Meyer zu Bergsten mit Ihren Nähideen, Schmuckdesign von Manuela Häntzschel, Kosmetik und auch dekorative Kosmetik von Claudia Rademacher und selbstgemachte Geschenkideen von Bärbel Wesselkamp. Vielen Dank für die Teilnahme.
Nach einem erfolgreichen Einkaufsbummel hatten die Besucher auch die Gelegenheit, mit kaltem Prosecco und leckeren Bratwürstchen in der Cafeteria zu verweilen. Bis spät in die Nacht wurde geklönt und gelacht.
Für Aussteller und Schnäppchenjäger verband sich das Einkaufsvergnügen mit einem guten Zweck: der gesamte Erlös aus Standgeldern und Cafeteria kommt über den Förderverein ungekürzt der Grundschule Wellendorf zugute.
Ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, und ganz besonders an Bäckerei Coors, für die Stiftung von 300 Brötchen und Blumen Rahe, die Blumen für die Cafeteria zur Verfügung gestellt haben. Ohne diese tatkräftige Unterstützung aller wäre diese gelungene Veranstaltung nicht möglich.

Weihnachten 2021
Liebe Kinder,
Liebe Eltern und Interessierte,
mitten in der Weihnachtszeit und kurz vor dem Heiligen Abend steigt die Vorfreude bei den Kindern und auch wir „Große“ können es kaum erwarten das Funkeln in den Augen unserer Kleinen zu sehen.
Nun ist es auch dieses Jahr leider nicht das Weihnachten, wie wir es kennen und uns vorstellen.
Die Pandemie fordert noch immer von uns Durchhaltevermögen, aber es bleibt die Hoffnung, dass wir das nächste Weihnachten wieder so feiern können wie wir das alle möchten – nämlich mit allen die wir mögen und bei uns haben wollen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bedanken für Ihre Unterstützung in Form der Mitgliedsbeiträge.
Es ist wirklich großartig, dass sich immer mehr für die Interessen der Kinder engagieren.
Ein großer Dank geht an die Firma ZHG und Mitarbeiter Michael Bertelsmann. Diese zwei tollen Bänke haben einen schönen Platz auf dem Schulhof der Grundschule Wellendorf gefunden – klasse!

Leider konnten wir in diesem Jahr wieder keine Projekte wie zum Beispiel den Zauberer realisieren.
Wir wollten unseren Kindern aber natürlich trotzdem zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten,
deshalb hat jedes Kind der Grundschule Wellendorf eine kleine Überraschungstüte vom Förderverein bekommen. Wir hoffen, dass es den Kleinen gefallen hat, sich die Weihnachts-Tattoos aufzukleben, im Nikolausbuch zu blättern oder einfach die Schokolade zu naschen. Außerdem hat jede Klasse 20,- € zur freien Verfügung bekommen, um sich kleine Wünsche in der Weihnachtszeit zu erfüllen.
Der Vorstand freut sich auf die hoffentlich im nächsten Jahr wieder unter schöneren Bedingungen stattfindenden Projekte und deren Planung.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen
Guten Rutsch ins Jahr 2022, bleiben Sie gesund.
Ilona Harengerd Eva-Maria Schriever
(1. Vorsitzende) (Schriftführerin)
Weihnachtsgruß vom Förderverein

Jedes Kind der Grundschule Wellendorf hat eine kleine Überraschungstüte vom Förderverein bekommen. Wir hoffen, dass es den Kleinen gefallen hat, sich die Weihnachts-Tattoos aufzukleben, im Nikolausbuch zu blättern oder einfach die Schokolade zu naschen. Außerdem hat jede Klasse 20,- € zur freien Verfügung bekommen, um sich kleine Wünsche in der Weihnachtszeit zu erfüllen.
Zum Beginn des neuen Schuljahres durfte der Förderverein die Kinder während der Awigo Müllsammelaktion mit Heißwürstchen in Wurstbrötchen versorgen. Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Coors für die gespendeten Wurstbrötchen!


Thadäa Tepe und Eva-Maria Schriever sind neue Mitglieder im Vorstand des Fördervereins der Grundschule in Wellendorf.
Frau Tepe wurde in der diesjährigen Mitgliederversammlung als stellvertretende Vorsitzende in ihr neues Amt gewählt. Frau Schriever füllt den vakanten Posten der Schriftführerin aus.
Im Amt bestätigt wurden Ilona Harengerd als Vorsitzende sowie Nicole Schweer als Kassiererin.
Miriam Scholz, die bisherige stellvertretende Vorsitzende und Stefanie Eggemeyer, vorhergehende Schriftführerin, sind nach vierjähriger Amtszeit im Vorstand ausgeschieden.

Riesenandrang beim Frauenflohmarkt in der Wellendorfer Turnhalle

Am Freitag, dem 14. Februar 2020, stand in Wellendorf wieder alles im Zeichen des Frauenflohmarktes des Fördervereins der Grundschule Wellendorf.
Die zu vergebenen Stände waren im Vorfeld in Rekordzeit ausgebucht. Bereits zum Standaufbau herrschte reges Treiben in und um die Wellendorfer Turnhalle, so dass die Parkplatzeinweiser alle Hände voll zu tun hatten. Zahlreiche Besucherinnen feilschten um gut erhaltene Second Hand Mode, Schuhe, Taschen und Schmuck. In den Umkleidekabinen wurde anprobiert und gegenseitig beraten. Während die einen noch stöberten, ließen sich die anderen bei kühlen Getränken eine Bratwurst in der Cafeteria schmecken und genossen den Abend mit Freundinnen.
Für Aussteller und Schnäppchenjäger verband sich das Einkaufsvergnügen mit einem guten Zweck: der Erlös aus Standgeldern und Cafeteria kommt über den Förderverein ungekürzt der Grundschule in Wellendorf zugute.
Der Vorstand freut sich bereits auf den Flohmarkt im nächsten Jahr! Der konkrete Termin wird im Herbst hier auf der Homepage des Fördervereins bekanntgegeben. Ein großes Dankeschön geht an die vielen Helferinnen und Helfer, die diesen rundherum gelungenen Abend erst möglich gemacht haben!
Protokoll der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 24.10.2019
im Computerraum der Grundschule Wellendorf
An der Versammlung nahmen laut Teilnehmerliste 10 Mitglieder teil.
TOP 1 Begrüßung
Die Vorsitzende Christina Bröcker begrüßt die Anwesenden um 20:00 Uhr und stellt die
Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
TOP 2 Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 18.10.2018
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.10.2018 liegt der Mitgliederversammlung vor und wurde von
den 10 Mitgliedern öffentlich per Handzeichen genehmigt.
TOP 3 Bericht des Vorstandes, insbesondere die Berichterstattung über geförderte Projekte
Christina Bröcker berichtet über die im Zeitraum August 2018 bis Juli 2019 durchgeführten Projekte.
Sie trägt den Vorstandsbericht vor. Es gab keine Beanstandungen von den Teilnehmern.
TOP 4 Kassenbericht
Die Kassiererin Kerstin Apel berichtet über den Kassenstand zum 31.07.2019.
Der aktuelle Bericht liegt der Versammlung vor und befindet sich im Anhang.
Frau Nicole Schweer und Frau Sabine Schimmöller haben die Kassenprüfung vorgenommen. Es gab keine Beanstandungen.
TOP 5 Entlastung des Kassierers
Die Kassenprüfer empfehlen die Entlastung der Kassiererin. Die Entlastung wird einstimmig und öffentlich
per Handzeichen genehmigt.
TOP 6 Entlastung des Vorstandes
Christina Bröcker (Vorsitzende), Miriam Scholz (stellv.Vorsitzende), Kerstin Apel (Kassiererin) und Stefanie Eggemeyer (Schriftführerin)
werden von allen Mitgliedern einstimmig, öffentlich per Handzeichen entlastet.
TOP 7 Wahl des Vorstandes
Nach Ablauf der zweijährigen Amtszeit steht in diesem Jahr die Wahl des Vorstandes für die
kommenden zwei Jahre an. Auf Wunsch der Mitgliederversammlung finden die Wahlen öffentlich per
Handzeichen statt. Frau Andrea Degenhardt übernimmt die Wahlleitung. Hierüber wird einstimmig, per
Handzeichen, abgestimmt.
Ilona Harengerd, Miriam Scholz, Nicole Schweer und Stefanie Eggemeyer stellen sich zur Wahl bereit.
Im ersten Wahlgang wird Frau Miriam Scholz per Handzeichen zur stellvertretenden Vorsitzende
gewählt. Sie erhält 10 Stimmen. Frau Miriam Scholz nimmt die Wahl an. Danach wird Frau Ilona Harengerd zur 1. Vorsitzende per Handzeichen gewählt. Sie erhält ebenfalls 10 Stimmen. Frau Ilona Harengerd nimmt die Wahl an.
Im dritten Wahlgang wird der Posten der Kassiererin gewählt. Frau Nicole Schweer erhält 10 Stimmen per Handzeichen. Frau Nicole Schweer nimmt ebenfalls die Wahl an. Zum Schluss findet der vierte Wahlgang statt. Hier wird Frau Stefanie Eggemeyer per Handzeichen zur
Schriftführerin mit 10 Stimmen gewählt. Frau Stefanie Eggemeyer nimmt die Wahl an.
TOP 8 Wahl der zwei Kassenprüfer
Frau Christina Bröcker und Frau Kerstin Apel stellen sich zur Wahl der Kassenprüfer.
Beide werden per Handzeichen mit jeweils 10 Stimmen einstimmig gewählt. Beide nehmen die Wahl an.
TOP 9 Ausblick und Wünsche/Anregungen für Förderprojekte
Frau Grba berichtet über das Zirkusprojekt und bedankt sich für die Unterstützung. Derzeit laufen
Überlegungen, den Förderverein bei zukünftigen Projekten ähnlicher Art durch einen finanziellen
Beitrag der Eltern zu unterstützen.
Der Vorstand hat sich um Fördermittel des Bundesverband der Fördervereine e.V. beworben und eine
Zusage erhalten. Das Geld wird für die Anschaffung von zwei Headsets eingesetzt, die u.a. während der
Weihnachtsfeiern in der Turnhalle genutzt werden können. Den Fehlbetrag steuert der Förderverein bei.
Über das Schulprojekt für das Jahr 2020 ist noch nicht entschieden worden. Frau Grba informiert, dass
es vermutlich ein eher kleineres/kostengünstiges Projekt aus dem Unterricht heraus werden wird,
nachdem in den letzten zwei Jahren der Zauberer und der Zirkus durch den Verein finanziert wurde.
Für das Jahr 2021 ist der Zauberer bereits gebucht.
Die Kinder wünschen sich neue Spielgeräte für das Spielhaus, wie z.B. Bälle, Springseile, etc. Frau
Grba erarbeitet eine Aufstellung, was konkret benötigt wird. Die Abstimmung erfolgt in der nächsten Vorstandssitzung.
Weitere Unterstützungswünsche für Aktionen/Projekte sind z.B. Anschaffung von Büchern für die Bücherei, Sozialtraining mit Herrn Bury, Preise für Vorlese- und Geschichtenwettbewerb, Klassengeschenke zu Weihnachten, Unterstützung bei Klassenfahrten, etc.
TOP 10 Verschiedenes
Die Homepage sowie die Online Anmeldung für die Flohmärkte wurde bislang von Herrn Markus
Tiemann betreut. Er übergibt seine Aufgaben an Herrn Lars Harengerd. Wir danken Herrn Tiemann sehr
für sein Engagement in den letzten Jahren.
Die nächste Mitgliederversammlung wird am 29. Oktober 2020 stattfinden. Der Termin wird in den
Gemeindekalender aufgenommen.
Für den neuen Vorstandsflyer wird ein Foto von einer der diesjährigen Zirkusaufführungen genutzt
werden. Die Eltern der abgebildeten Kinder werden schriftlich um Erlaubnis zur Nutzung des Fotos
gebeten.
Beim Kinderflohmarkt können ausschließlich Kleiderspenden an die Kleiderstube Bad Rothenfelde
abgegeben werden.
In diesem Jahr sollen die Eltern neben dem Plätzchenteig für die Back-und Basteltage auch um eine
Spende der Plätzchendekoration (z.B. Zuckerperlen, Puderzucker und Schokolade) gebeten werden.
Die Zuckerwattemaschine soll zukünftig in der Schule gelagert werden. Frau Grba prüft die
Räumlichkeiten mit Herrn Hornig.
Derzeit wird durch die Firma Hummert alle zwei Monate Mineralwasser an die Grundschule geliefert.
Die Kosten hierfür trägt der Förderverein. In den nächsten Wochen wird sich der Vorstand um
alternative, kostengünstigere Lieferanten bemühen.
Eine Abstimmung über den zukünftigen Lieferanten erfolgt in der nächsten Vorstandssitzung.
Frau Grba bedankt sich ausdrücklich beim Vorstand für die geleistete Arbeit und die Unterstützung im
letzten Schuljahr.
Der Vorstand bedankt sich ebenfalls herzlich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Christina
Bröcker und Kerstin Apel.
Ende der Sitzung um 21:15 Uhr.
Für das Protokoll
Ilona Harengerd Stefanie Eggemeyer
(1.Vorsitzende) (Schriftführerin)